Der elektrische Partner: Arbeitstier mit viel Platz Wendige Kleinwagen, solide Mittelklasseautos und ein Supersportwagen: Solche Autos haben wir bisher getestet. Allen gemeinsam waren die Lithium-Ionen-Akkus und die flotten leisen Elektromotoren. Ein „Lastesel“ war noch nicht dabei. Aber es gibt tatsächlich auch elektrische Nutzfahrzeuge. Zwei von ihnen sind die baugleichen Zwillinge Peugeot Partner und Citroën Berlingo Electric. Beide Lieferwagen sehen ihren Benzin- und Diesel-Vettern, aus denen sie entwickelt wurden, zum Verwechseln ähnlich. Aber nur äußerlich. Unseren elektrischen Testpartner stellte uns das Autohaus Rüschkamp in Lüdinghausen freundlicherweise zur Verfügung. Wir bekamen die 4,38 Meter lange Variante. Es gibt auch eine mit 4,63 Meter. Mit diesem Kastenwagen fuhr ich mit unserem Experten, KFZ-Meister Manfred Kunz, auf unsere Teststrecke mit einem Mix aus Stadtverkehr, Landstraßen und Autobahn. Angenehme Straßenlage Sofort stellte sich bei ihm wieder der Fahrspaß ein. Die Bremsen findet Kunz sehr gut, die Federung recht hart. Die Straßenlage sei angenehm und der Wendekreis überraschend eng. Das Fazit unseres Experten; „Das ist ein Arbeitstier mit viel Platz, perfekt geeignet für Monteure, die im Stadtverkehr unterwegs sind.“ Und wenn der Fahrer sachte mit dem Strompedal umgehe, dann sei der Partner wegen seines geringen Verbrauchs auch ein billiges Vergnügen. Kein Lärm und keine Abgase Denn der E-Partner ist mit seinem dynamischen Fahrverhalten anderen Lieferwagen mit Benzin- oder Dieselmotor im Stadtverkehr überlegen. Keine Abgase und Feinstaubbelastungen, kein Lärm und auf Kurzstrecken ein deutlich geringerer Verschleiß. Trotz seiner nur 67 PS beschleunigt der 1,7 Tonnen (Leergewicht) schwere Wagen aus dem Stand in fünf Sekunden auf 50 Stundenkilometer. Danach ist er dann nicht mehr so spritzig wie die elektrischen PKW. Bei 110 Stundenkilometern wird er abgeriegelt. 695 Kilogramm Zuladung Der Stauraum fasst je nach Längenvariante 3300 bis 3700 Liter. Die maximale Zuladung beträgt bei beiden Varianten 695 Kilogramm. Die Batterie ist unter dem Fahrzeugboden um die Hinterachse installiert und fasst 22,5 Kilowattstunden. Das ermöglicht laut Hersteller eine Reichweite von bis zu 170 Kilometern. In unserem Test haben wir 124 Kilometer mit einer Füllung geschafft. Schnellladefunktion optional Zum Aufladen der Batterie gibt es zwei Möglichkeiten: Für die Ladung an der normalen 220 Volt-Haushaltssteckdose erfolgt der Anschluss über ein serienmäßiges Kabel, das in die Ladebuchse im vorderen rechten Kotflügel gesteckt wird. Eine Vollladung der leeren Batterie dauert rund acht Stunden. Optional verfügbar ist eine Schnellladefunktion. Damit wird die Batterie in 30 Minuten zu 80 Prozent aufgeladen. Als Basispreis nennt Peugeot 20.800 Euro ohne Mehrwertsteuer und Batterie. Die Batterie kann für 5300 Euro plus Mehrwertsteuer hinzugekauft oder für 89 Euro im Monat gemietet werden.
Manfred Kunz am Steuer des Partners. Foto: Münch
An dem Rad werden die Fahrfunktionen eingestellt: Parken (P), Rückwärts (R), Leerlauf (N) und Drive (D) fürs Vorwärtsfahren. Foto: Münch
Die Heckansicht des Partners. Foto: Münch
In der Mittelkonsole sind die Bedienelemente für Radio, Gebläse, Heizung und Klimaanlage untergebracht. Foto: Münch
Das "Cockpit" des Partners. Foto: Münch
Diese längere Version des Partners ist zum Beispiel auf dem Bauhof der Stadt Lüdinghausen im Einsatz. Foto: Münch |
Hier kann er gute Dienste leisten: Der Peugeot Partner Electric am Drensteinfurter Gewerbegebiet. Foto: Münch
In den Laderaum des kürzeren Partners passen ein oder zwei große Fahrräder. In die 25 Zentimeter längere Variante passen sogar fünf Fahrräder nebeneinander. Foto: Münch
Der Laderaum der längeren Partner-Variante. Foto: Münch
Alles auf einen Blick: Die Anzeigen für den Stromverbrauch, die Energierückgewinnung, den Ladezustand der Batterie, die Reichweite und die Geschwindigkeit. Foto: Münch
Das Ladekabel steckt hier in der Buchse für den Anschluss an die normale Haushaltssteckdose. Foto: Münch
So sieht der Starkstromanschluss aus. Foto: Münch
Der elektrische Peugeot Partner ist ein solides Arbeitstier mit gutem Fahrverhalten. Foto: Münch
KFZ-Meister Manfred Kunz blickt in den Motorraum unseres Testfahrzeugs. Foto: Münch
|