Der Chevrolet Volt ist technisch identisch mit dem Opel Ampera Der Opel Ampera und der Chevrolet Volt sind technisch völlig gleich. Deshalb verweise ich hier auf den Testbericht zum Ampera in diesem Blog und auf einen weiteren netten Testbericht zum Chevrolet Volt auf Focus Online. Der Unterschied der beiden Elektroautos mit Range Extender aus dem GM-Konzern lag von Anfang an nur beim Preis. Der Chevrolet Volt wurde in Europa immer deutlich billiger verkauft als der Opel Ampera. Mit dieser Preispolitik verhinderte General Motors sehenden Auges den wirtschaftichen Erfolg des Ampera. Vor allem in Deutschland, wo der Wagen maßgeblich entwickelt wurde. Neues Modell kommt 2016 Während die Produktion des Ampera mittlerweile eingestellt wurde, gibt es 2016 einen neuen Chevrolet Volt mit deutlich vergrößerter Reichweite. Auf der Detroit Motor Show 2015 stellte General Motors die neue Volt-Generation vor. Siehe dazu dieses Video von der Präsentation und ein weiteres Video unten auf dieser Seite. Reichweite bis 650 Kilometer Leichter und effizienter - so soll der Plug-in-Hybrid eine Reichweite bis zu 650 Kilometer schaffen. Allerdings wird er nicht mehr in Deutschland angeboten. Interessenten müssen ihn aus den USA kommen lassen. Gebrauchte Chevrolet Volt können über das Autohaus Rüschkamp in Lüdinghausen bezogen werden. Zwillinge ab 2017 rein elektrisch Im Jahr 2017 will General Motors das Zwillingspaar Ampera/Volt rein elektrisch und mit einer Reichweite von mehr als 300 Kilometern auf den Markt bringen. Mehr dazu beim Klick auf die folgende Seite: |
Der Chevrolet Volt. Foto: Flickr
Die technischen Zwillinge Volt und Ampera. Foto: GM
|